Afficher la notice abrégée

hal.structure.identifierScience Politique Relations Internationales Territoire [SPIRIT]
dc.contributor.authorFAGET, Jacques
dc.date.issued2008
dc.identifier.issn1814-3695
dc.language.isode
dc.publisherVerlag Österreich
dc.typeArticle de revue
dc.identifier.doi10.33196/pm200801000401
dc.subject.halSciences de l'Homme et Société/Science politique
dc.subject.halSciences de l'Homme et Société/Sociologie
bordeaux.journalperspektive mediation
bordeaux.page4-7
bordeaux.volume5
bordeaux.issue1
bordeaux.peerReviewednon
hal.identifierhalshs-00570407
hal.version1
hal.popularnon
hal.audienceNon spécifiée
dc.description.abstractDeDieser Artikel stellt die verschiedenen Konfliktregelungsmodelle innerhalb Europas vor, die im Bereich des Strafrechts zur Anwendung kommen. Es geht dabei nicht nur um Modelle, die in die verschiedenen Strafrechtssysteme integriert sind, sondern auch um Verfahrensweisen, die diesen Rahmen sprengen. Es wird darin die Auffassung vertreten, dass nur ein globaler Ansatz, der das Zusammenspiel der verschiedenen Rechts- und Sozialsysteme der Konfliktregelung in diesem Bereich berücksichtigt, ein genaues Bild der sozialen Kontrollmechanismen vermittelt, um die es dabei geht.
dc.subject.deMediation im Strafrecht
dc.title.deStratfrechtsmediation aus europaischer sicht
hal.origin.linkhttps://hal.archives-ouvertes.fr//halshs-00570407v1
bordeaux.COinSctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.jtitle=perspektive%20mediation&rft.date=2008&rft.volume=5&rft.issue=1&rft.spage=4-7&rft.epage=4-7&rft.eissn=1814-3695&rft.issn=1814-3695&rft.au=FAGET,%20Jacques&rft.genre=article


Fichier(s) constituant ce document

FichiersTailleFormatVue

Il n'y a pas de fichiers associés à ce document.

Ce document figure dans la(les) collection(s) suivante(s)

Afficher la notice abrégée